Bandlote im Einsatz
Bandlote mit Licht- und Akustiksignal werden zur Messung von Wasser- und Flüssigkeitspegeln eingesetzt. Weiterhin werden sie bei Grundwasserständen im Brunnenbau eingesetzt. Ebenso sind Bandlote im Aufschlussbohrwesen und in der Hydrologie zu finden. Demzufolge ist der Haupteinsatz die manuelle Messung der Tiefenlage des Wasserspiegels in Brunnen.
Unsere Kabellote sind aus deutscher Herstellung mit folgenden Eigenschaften:
Erstens ermöglichen sie Messungen in kleinsten Bohrlöchern. Zweitens messen sie in Pegelrohren in Tiefen bis zu 1000m. Drittens arbeiten die optischen und akustischen Signalgeber auch bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohem Geräuschpegel immer absolut zuverlässig.
Weshalb werden Bandlote mit optischen und akustischen Signalen kombiniert?
Mitunter kann es vorkommen, dass ein optisches Signal nicht im Blickfeld des Bedieners liegt. Deshalb hilft hier Kombination mit dem akustischen Signal.
Bandlote: Licht- und Akustiksignal
Bandlote in typischen Anwendungsgebieten
- Wasserstandsmessungen in Pegelrohren, Brunnenschächten und Tanks
- Langzeitbeobachtungen für periodische Kontrolllotungen
- Kontinuierliche Wasserstandserfassung bei Pumpversuchen
- Ausloten der Bohrungstiefe mit dem Grundtaster (optionales Zubehör)
Die Besonderheiten
- Licht und akustisches Signal
- Kompakte Bauform und solide Verarbeitung bei geringem Gewicht
- Robustes, UV-beständiges Maßband mit Edelstahllitzen
- Leicht zu reinigende Sonde aus rostfreiem Edelstahl und vernickeltem Messing
- Deutsches Qualitätsprodukt, gute Ersatzteilversorgung, Service im Inland
Technische Daten der Bandlote
- Maße der Mess-Sonde Ø 15 mm, Länge 195 mm
- Energieversorgung über 4 St. 1,5 Volt Babyzellen
- Schutzart Messsonde: IP 68 (dauerhaft druckdicht)
- Schutzart Maßbandtrommel: IP 64 (spritzwassergeschützt)